Diabetologie und Stoffwechsel 2011; 6(4): 213-215
DOI: 10.1055/s-0031-1271567
Editorial

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Strategien zum Schutz pankreatischer Beta-Zellen vor oxidativem Stress

Strategies for Protection of Pancreatic Beta-Cells Against Oxidative StressM. Düfer1
  • 1Universität Tübingen, Pharmazeutisches Institut
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. August 2011 (online)

Preview

Typ-2-Diabetes mellitus und Beta-Zellversagen

Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus wird das Entgleisen der Blutglukosekonzentration im Wesentlichen durch 2 Faktoren bestimmt: 1. eine verschlechterte Wirkung von Insulin und 2. ein fortschreitendes Defizit, den erhöhten Insulin­bedarf über die kompensatorische Steigerung der Insulinsekretion zu decken. Die Tatsache, dass die pankreatischen Beta-Zellen im Verlauf einer Diabetes-Erkrankung mehr und mehr geschädigt werden, konnte in den letzten Jahren eindeutig belegt werden. Mehrere Studien zeigen, dass dabei nicht nur die Funktion der Beta-Zellen be­einträchtigt ist, sondern auch die Beta-Zellmasse abnimmt [1] [2] . 

Trotz intensiver Forschung ist die genaue Ursache des Beta-Zellversagens bis heute unklar. 

Aktuelle Forschungsschwerpunkte konzentrieren sich nun darauf, Möglichkeiten zu finden, um die Beta-Zellzerstörung bereits in frühen, prädiabetischen Stadien aufzuhalten. 

Literatur

PD Dr. M. Düfer

Eberhard-Karls-Universität Tübingen · Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät · Pharmazeutisches Institut

Auf der Morgenstelle 8

72076 Tübingen

Telefon: 0 70 71 / 29 74 55 4

Fax: 0 70 71 / 29 24 76

eMail: martina.duefer@uni-tuebingen.de